Über mich

portraitDie Massage, eine manuelle Reiztherapie, wird bei Störungen des Bewegungsapparates eingesetzt, sei es zur Therapie von Beschwerden oder zur Prophylaxe derselben. Alle Massagegriffe nehmen Einfluss auf die Haut, das Binde- und Fettgewebe sowie auf die Muskulatur und auf die im Bindegewebe verlaufenden Blut- und Lymphgefässe und die Nerven.

Der Zusammenhang solcher Verspannungen, psychischer oder physischer Natur und die daraus resultierenden Beschwerden resp. die Möglichkeit, diese Beschwerden zu lindern, haben mich schon immer fasziniert. In meinem Berufsalltag als Medizinische Praxisassistentin bin ich täglich mit solchen Problemen konfrontiert worden, woraus meine Motivation einer Massageausbildung gewachsen ist.


Meine Ausbildung

  • Lehrgang Klassische Massage
  • Grundausbildung Kurs 1
  • Vertiefung Kurs 2
  • Prüfung dipl. Gesundheitsmasseurin Diplomstufe 1
  • Passive Dehnung
  • Befundaufnahme und Behandlung
  • Prüfung dipl. Berufsmasseurin Diplomstufe 2
  • Lehrgang Anatomie, Physiologie und Pathologie des Menschen

Meine Weiterbildungen

  • Triggerpunkttherapie
  • Kopfschmerz- und Migränetherapie
  • Dorn-Therapie Modul 1-4
  • Spezielle Nacken-Schulter-Kopfmassage
  • Schwingkissentherapie
  • Manuelle Schmerztherapie Modul 1-3
  • Schröpfkopfbehandlung / Schröpfmassage
  • Schulterschmerzen
  • Sportmassage
  • Energetische Kieferentspannung
  • Breuss – Mobilisation der Wirbelsäule
  • Zwerchfellbehandlung
  • Problemmacher Iliopsoas

Geplante Weiterbildungen

  • in Planung

Ich freue mich, Ihnen mitzuteilen, dass ich seit dem 01.02.2011 das EMR- Qualitätslabel und seit dem 01.05.2011 das ASCA- Qualitätslabel erworben habe und alle inhaltlichen Qualitätskriterien vollumfänglich erfülle.

Somit können Sie meine Leistungen bei entsprechender Zusatzversicherung ab sofort über die Krankenkasse rückvergüten lassen.

Bitte klären Sie dies direkt mit Ihrer Krankenkasse ab.